Parteien oder Gewerkschaften als Mittel der gesellschaftlichen Veränderung
eine Volksgewerkschaft wäre aus meiner Sicht eine toole Sache. Die SPD hat die "soziale Gerechtigkeit" als Slogan ja vertan und nun erkannt das es nicht ausreicht zu quatschen. Eine Annäherung an die Bevölkerung ist nun eine der neuen Ideen von Sigmar Gabriel. Die CDU hat mit dem christlichen ja auch nicht mehr viel im Sinn. Von den Parteien haben wir also nichts zu erwarten. Welche Erfahrungen gibt es bei den Gewerkschaften. Lassen Sie mich denken....
Skandele und Machenschaften. AuB, die Wendehälse wie Bernd Osterloh - Volkswagen Betriebsratsvorsitzender, Frank Patta - IG Metall Vorsitzender oder der neueste Fall bei den Eisenbahnern. Stellenabbau, Jobsuche und soziale Verelendung sind die Resultate. Wir werden verschaukelt!
Bei einer Volksgewerkschaft denke ich sofort an Demokratie. Alle Gewalt geht vom Volke aus, wo stand das noch gleich? Alle Menschen sind gleich und ihre Grundrechte werden geschützt. Wo bitte! Wem nützt die Demokratie den?
Dann finde ich doch im Netz noch die FAU Gewerkschaft (immerhin mit RSS-Feed), die violetten und die weissen, nachdem es sich mit den graunen ja erledigt hat. Oder?
"Volksgewerkschaft - eine neue Idee?" vollständig lesen »
Skandele und Machenschaften. AuB, die Wendehälse wie Bernd Osterloh - Volkswagen Betriebsratsvorsitzender, Frank Patta - IG Metall Vorsitzender oder der neueste Fall bei den Eisenbahnern. Stellenabbau, Jobsuche und soziale Verelendung sind die Resultate. Wir werden verschaukelt!
Bei einer Volksgewerkschaft denke ich sofort an Demokratie. Alle Gewalt geht vom Volke aus, wo stand das noch gleich? Alle Menschen sind gleich und ihre Grundrechte werden geschützt. Wo bitte! Wem nützt die Demokratie den?

Dann finde ich doch im Netz noch die FAU Gewerkschaft (immerhin mit RSS-Feed), die violetten und die weissen, nachdem es sich mit den graunen ja erledigt hat. Oder?
Kommentare