Management als Mobbingursache
Falsches Management und unfähige Führungskräfte, wie Dr. Claus-Dieter Hohmann schädigen Opfer und die Firmen, in diesem Fall Volkswagen. Ein wirklich beieindruckendes Stück Radio für Opfer, Täter und Betriebsräte. Unbedingt anhören. Schwachstellen und Strategien werden angesprochen.(via Deutschlandfunk)
Der Feind in meinem Büro - Strategien gegen Mobbing
Am Mikrofon: Eva Bahner
Tratsch in der Teeküche, üble Nachrede oder eine ungeschickte Bemerkung des Chefs gehören zu den unangenehmen Begleiterscheinungen in der Arbeitswelt. Wird ein Arbeitnehmer oder eine Arbeitnehmerin aber systematisch über einen längeren Zeitraum angefeindet, schikaniert oder diskriminiert mit dem Ziel der Ausgrenzung, spricht man von Mobbing. Laut Schätzungen der Gewerkschaften leiden mittlerweile 1,5 Millionen Menschen in Deutschland unter Mobbing, Frauen wie Männer, in nahezu allen Branchen, auch im öffentlichen Dienst.
Die Spielarten des Pyschoterrors sind dabei vielfältig: Von der Zuteilung sinnloser Aufgaben, über Beleidigungen und Erniedrigungen bis hin zu nächtlichen Telefonanrufen und der Androhung körperlicher Gewalt. Wie können sich Mobbing-Opfer gegen Attacken von Kollegen wehren, wo Hilfe finden, ohne gleich den Arbeitsplatz zu risikieren? Wie groß ist die Chance, vom Arbeitgeber Schmerzensgeld zu bekommen? Und in welchen Fällen bleibt nur noch die Kündigung? Darüber diskutiert Eva Bahner heute mit Experten in der Sendung "Marktplatz".
"Management | Kündigung | Depressionen -..." vollständig lesen »
Kommentare