ein bekannter Autor zu Deutschland, Armut in Deutschland, Arbeit, Benzinpreise und dem Wunsch nach Grundeinkommen. Ich liebe wie erschreibt. Erkennen Sie den Stil

Gedanken zur Arbeit
1. Immer weitere Wege zum Zwangsarbeitsplatz werden dem Sklaven abverlangt, während es fast unmöglich gemacht wird, dorthin zu gelangen (astronomische Benzinpreise, überteuerter und schlecht ausgebauter ÖPNV). Einerseits sind wir aufgefordert, an allen Ecken und Enden Energie zu sparen, nur in Bezug auf die heilige Kuh Arbeit ist es sogar erste Bürgerpflicht, notfalls eine Tankfüllung pro Tag für eine prekäre Zwangsarbeit zu verpulvern. Da die meisten Sklavenarbeiten mittlerweile kurzbefristete Zwangsbeschäftigungsverhältnisse sind, wird es daher in Zukunft wahrscheinlich öfter zu einer Art „Arbeits-Nomadentum“ kommen: die Sklaven ziehen ständig der ihnen befohlenen Zwangsarbeit hinterher, weil sie sich bei Weigerung die nötigsten Lebensmittel nicht mehr leisten können (nimmt der Sklave eine ihm befohlene Zwangsarbeit nicht auf, wird seine ohnehin dürftige Überlebensration pro Weigerung um 30% gekürzt.).
"Arbeit macht frei - damals und heute" vollständig lesen »
Kommentare