bullying at School | school bullying |gewalt in der Schule
Alle sind sich einig: " So kann das nicht weitergehen "
Mobbing und vor allem Gewalt an Schulen und außerhalb nehmen besorgniserregend zu und die Eskalationsspirale dreht sich weiter. Die Politiker aller Parteien wetteifern mit Forderungen nach einem Maßnahmenkatalog, um dem Herr zu werden - fern jeglicher Realität und fern der Basis. Schärfere Gesetze müssen her, härtere Strafen, noch mehr Kontrolle, bis hin auf den heimischen PC. Angst machen heißt die Devise, damit die Bürger den Kontroll- und Machtbedürfnissen der Herren - und inzwischen auch Damen - in Grau willig folgen.
Besitzstandswahrung ist angesagt, Vereinheitlichung, Gleichmacherei, durch Einheitsschulbücher, durch Einheitsprüfungen, mit dem vorgeschobenen Grund der besseren Vergleichbarkeit. Und was brauchen unsere Kinder, was braucht Schule? Das interessiert niemand wirklich (- oder doch?). Mit allen Mitteln wird ein längst kaputtes System am Leben erhalten.
Ohmacht breitet sich aus unter Eltern und auch unter Lehrern. Die Jugend antwortet in "ihrer Sprache". Das Ergebnis: Ein Klima der Feindseligkeit, des Mißtrauens und der Angst vor der Zukunft. Ja, es gibt sie, die Ausnahmen. Die entstehen dort, wo das Wichtigste das Wohl der Kinder und deren Ausbildung geworden ist und wo das System mit seinen kristallinen Intelligenzen ignoriert wird. Letzendlich ist es gleichgültig, ob eine Schule, Grund- Haupt- Realschule Gymnasium oder wie auch immer heißt.
Wir müssen nicht Lernen lernen, darin sind wir Weltmeister, wir müssen es nur zulassen und die natürliche Neugierde, die in uns steckt nicht durch "Erziehung" und "Bildung" gewaltsam unterdrücken. Wie erreichen wir das?
Schueler-Mobbing Autor ist die Mobbing-Beratung von Mobbing-Help Desk
"Mobbing und Gewalt an Schulen" vollständig lesen »
Mobbing und vor allem Gewalt an Schulen und außerhalb nehmen besorgniserregend zu und die Eskalationsspirale dreht sich weiter. Die Politiker aller Parteien wetteifern mit Forderungen nach einem Maßnahmenkatalog, um dem Herr zu werden - fern jeglicher Realität und fern der Basis. Schärfere Gesetze müssen her, härtere Strafen, noch mehr Kontrolle, bis hin auf den heimischen PC. Angst machen heißt die Devise, damit die Bürger den Kontroll- und Machtbedürfnissen der Herren - und inzwischen auch Damen - in Grau willig folgen.
Besitzstandswahrung ist angesagt, Vereinheitlichung, Gleichmacherei, durch Einheitsschulbücher, durch Einheitsprüfungen, mit dem vorgeschobenen Grund der besseren Vergleichbarkeit. Und was brauchen unsere Kinder, was braucht Schule? Das interessiert niemand wirklich (- oder doch?). Mit allen Mitteln wird ein längst kaputtes System am Leben erhalten.
Ohmacht breitet sich aus unter Eltern und auch unter Lehrern. Die Jugend antwortet in "ihrer Sprache". Das Ergebnis: Ein Klima der Feindseligkeit, des Mißtrauens und der Angst vor der Zukunft. Ja, es gibt sie, die Ausnahmen. Die entstehen dort, wo das Wichtigste das Wohl der Kinder und deren Ausbildung geworden ist und wo das System mit seinen kristallinen Intelligenzen ignoriert wird. Letzendlich ist es gleichgültig, ob eine Schule, Grund- Haupt- Realschule Gymnasium oder wie auch immer heißt.
- Entscheidend ist die Lernatmosphäre,
- entscheidend ist die Lehrerpersönlichkeit mit ihrer Authentizität,
- entscheidend ist, dass die Kinder ihren Anlagen entsprechend gefördert und auf die Welt der Erwachsenen vorbereitet werden,
- entscheidend ist, dass sie wieder lernen sich und andere zu akzeptieren und zu respektieren,
- entscheidend ist, dass sie Möglichkeiten erhalten, ihre Grenzen auszuloten, sich selbst zu finden und Konflikte und Probleme ohne Gewalt (prosozial) lösen können.
Wir müssen nicht Lernen lernen, darin sind wir Weltmeister, wir müssen es nur zulassen und die natürliche Neugierde, die in uns steckt nicht durch "Erziehung" und "Bildung" gewaltsam unterdrücken. Wie erreichen wir das?
- in dem Eltern ihre Kinder fordern,
- indem Eltern Schule fordern,
- indem Schule Kinder fördert,
- indem Kinder und Jugendliche dem System eine Absage erteilen.
Schueler-Mobbing Autor ist die Mobbing-Beratung von Mobbing-Help Desk
Kommentare