Kündigung und die Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzklagen nehmen massiv zu
Die Kündigungsschutzklagen sind im Vergleich zum Vorjahr um 77 Prozent angestiegen. Der Grund sind laut dem DGB Rechtsschutz vor allem betriebsbedingte Kündigungen. Der Zuwachs von Auseinandersetzungen im gesamten Arbeitsrecht liegt bei 15 Prozent. Der Anteil arbeitsrechtlicher Verfahren bei juristischen Auseinandersetzungen im Arbeitsrecht liegt bundesweit bei 54,8 Prozent. Besonders die betriebsbedingten Kündigungsschutzverfahren haben deutlich zugenommen. Laut DGB Rechtsschutz seien Klagen wegen diesen Kündigungen bundesweit um 77 Prozent auf 11.661 Fälle gestiegen. Vergleicht man die Zahlen des zweiten Quartals 2009 mit denen des zweiten Quartals 2008 ergebe sich sogar eine Steigerung um 88 Prozent bundesweit. Bei der IG Metall sei ein Zuwachs um 27,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum festzustellen.
"Kündigungsschutzklage - Tendenz steigend" vollständig lesen »
Die Kündigungsschutzklagen sind im Vergleich zum Vorjahr um 77 Prozent angestiegen. Der Grund sind laut dem DGB Rechtsschutz vor allem betriebsbedingte Kündigungen. Der Zuwachs von Auseinandersetzungen im gesamten Arbeitsrecht liegt bei 15 Prozent. Der Anteil arbeitsrechtlicher Verfahren bei juristischen Auseinandersetzungen im Arbeitsrecht liegt bundesweit bei 54,8 Prozent. Besonders die betriebsbedingten Kündigungsschutzverfahren haben deutlich zugenommen. Laut DGB Rechtsschutz seien Klagen wegen diesen Kündigungen bundesweit um 77 Prozent auf 11.661 Fälle gestiegen. Vergleicht man die Zahlen des zweiten Quartals 2009 mit denen des zweiten Quartals 2008 ergebe sich sogar eine Steigerung um 88 Prozent bundesweit. Bei der IG Metall sei ein Zuwachs um 27,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum festzustellen.
Kommentare