Auch die IT-Zentrale in Düsseldorf ist davon betroffen.
Wenn die ganze Truppe übernommen wird und HP ordentlich zahlt, wäre das ja OK. Wenn die Post ausgliedert (Outsourcing betreibt), heißt das allerdings, daß ein zusätzlicher Haufen Kapitalisten in der Führungsriege von HP die Hand aufhält und weil die Post bei dem Deal auch noch sparen will, geht das zwangsläufig doppelt auf Kosten der Leute, die die Arbeit tun und den Gewinn erwirtschaften müssen.
Das ist die zur Zeit übliche Verfahrensweise und sowohl betriebswirtschaftlich absurd als auch unmoralisch.
'Sparen durch Vergrößerung des unproduktiven Wasserkopfes,Letztendlich heißt das doch nichts anderes,als daß die Post-Führung sich nicht zutraut, ihre IT-Mitarbeiter bis an die Grenze auszupressen, und daß HP wiederum sich einbildet, dermaßen viel Druck ausüben zu können, daß für sie bei dem Deal sogar noch fett was übrigbleibt. Moderne Sklaventreiberei. Lieben Gruß. Klaus. --
durch Vermehrung derjenigen Beteiligten,
die am meisten verdienen und keinen Gewinn erwirtschaften'
(Zum Lesen des ganzen Artikels oben auf den Titel klicken)
"Deutsche Post will Hewlett-Packard..." vollständig lesen »
Kommentare