Arbeitsrecht und die Menschenwürde
Sule Eisle wird von der Presse unterstützt. Das ist gut so! Arbeitsrecht ist in Deutschland gegen Konzerne schwierig durchzusetzen. Aber nicht jeder Fall wird derartig unterstützt durch die Öffentlichkeit, geht wohl auch gar nicht. Hier an diesem Beispiel muss das System klar werden, hier müssen Zeichen gesetzt werden. Prof. Dr. Alenfelder und die Familie Eisele sehen vermutlich die Chance und nutzen geschickt diesen Umstand. Es geht aber vorrangig nicht um Geld, wie die Bildzeitung unterstellt. Es geht um Würdigung, um Menschenwürde und somit um Gerechtigkeit. Hier, am diesem Fall wird die weitere Richtung im Umgang mit den AGG geprägt werden. Was ist aber mit dem Rest der Gemobbten in Deutschland?
Frust und Ratlosigkeit machen sich breit. Ich kenne bereits viele, täglich werden es mehr. Worum gibt es keine Lobby geben Mobbing in Deutschland? Warum dulden Arbeitsrichter die Vergewaltigung des Arbeitsrechts? Eben bei Anne Will deutete die Frau Metz an, das Mobbing in einer Kaufhauskette schuld an ihrer Krankheit war. Sozialer Abstieg durch Mobbing. Davon können viele ein Liedchen singen. Lesen Sie den Artikel von der Süddeutschen Zeitung:
"AGG - Arbeitsrecht und die Menschwürde" vollständig lesen »
Kommentare