Erwachsen auf Probe
Wie weit darf die Jagd nach TV-Quoten gehen? Darf RTL mit seiner neuen Sendung "Erwachsen auf Probe" Kleinkinder und Teenager als Versuchskaninchen missbrauchen?"Kleinstkinder und Jugendliche als..." vollständig lesen »
Die Regierungsparteien haben klar zum Ausdruck gebracht, daß sie OPEL lediglich mit warmen Worten unterstützen werden. So lange OPEL in der Situation ist, staatliche Hilfe zu benötigen, wird es keine Hilfe geben. (mehr)
Informierten Bürgern fällt auf, daß die Regierungsparteien lieber 100 Mrd. € in der ebenso überflüssigen wie bankrotten Bank "Hypo Real Estate" (HRE) verbrennen, aber nicht bereit sind, 1 Cent in OPEL zu investieren.
Als Begründung heißt es, die HRE sei "systemrelevant", OPEL hingegen nicht. Richtig ist das Gegenteil. (zum Weiterlesen bitte auf den nachfolgenden Link klicken)
Nutzen Sie (privat oder in Ihrem Betrieb) preisgünstige oder gar kostenlose Software? Verdienen Sie Ihr Geld im Web? Damit kann es bald vorbei sein.
Wie Software-Konzerne mit Hilfe des Europäischen Patentamts weitere Monopole und Kartelle etablieren können, was das für Sie bedeuten kann, in welcher Realsatire wir auch in diesem Fall leben, und wie Sie mithelfen können, die Patentpiraten zu stoppen, lesen Sie hier.
Die konservative Presse bejubelt in dieser Woche das Aus für Andrea Ypsilantis Versuch einer hessischen Minderheitsregierung. Wieder hat das mediale Linken-Mobbing Erfolg gehabt. Die Süddeutsche Zeitung schreibt z.B., dies sei „der Versuch gewesen, die Gesetze der Realität zugunsten eines Glaubens zu beugen. So etwas nennt man Verblendung.“ Ist das so? Oder wer ist hier verblendet?
Warum gehen Menschen in die Politik? Welchen Sinn hat ein politisches Leben, wenn nicht den, bestimmte Ziele zu verfolgen?
Im Koalitionsvertrag der SPD und Grünen in Hessen sind solche Ziele nachzulesen, wie z.B. die Abschaffung der Studiengebühren, das Angebot der Ganztagsbetreuung in Schulen, der Atomausstieg, der Ausbau erneuerbarer Energien, das Verbot genmanipulierten Saatguts, Nachtflugbegrenzungen am Frankfurter Flughafen, eine höhere Erbschaftssteuer und eine höhere Vermögenssteuer. Detailliert wird es bei Kleinigkeiten wie dem Baustop einzelner Landstraßen, betont schwammig bei Themen wie sozialer Gerechtigkeit und Arbeitslosigkeit. Fehlen darf auch niemals die Absichtserklärung, die Schulden abzubauen, und wie in allen Programmen der etablierten Parteien fehlen dazu konkrete Rechnungen.
Mit anderen Worten: Das Programm ist (wie auch auf Bundesebene) in allen wichtigen Punkten nahezu identisch mit dem der Linken. Ach Du Schreck!
Kommentare