Es ist schon erstaunlich wo sich überall Einsparmaßnahmen finden lassen. Bezüglich der Stromkosten von Klingelanlagen habe ich vor etwa einem Jahr mit einem Ausbilder von Solartechnikern gesprochen. Er erzählte mir wie er plane Klingelanlagen mit
Photovoltaikmodulen (Sprich Sonnenenergie) und Akkus auszurüsten was eine netzunabhängige Versorgung verspreche.
Vor kurzem habe ich mir selbst überlegt wo man denn noch sparen könnte , es war an einem Abend an dem ich am Bahnhof stand und wartete. Direkt am Bahnhof steht ein Einkaufszentrum und viele Geschäfte , welche allesamt geschlossen waren , aber trotzdem alle in irgendeiner Art und Weise eine Beleuchtung hatten. Fast schon Paradox fand ich es dass die Apotheke mit rot blinkender Reklame ausgerüstet war die man eher anderen Milieus zutraut und noch dazu brannte in der gesamten Apotheke Licht . Aber nicht nur in der Apotheke auch in jedem x-beliebigen Warenfenster.
"Muss das sein?" fragte ich mich und kam zum Schluss das es absolut sinnlose Energieverschwendung war , denn wer geht schon nachts durch die Stadt um sich Sonnenbrillen und die neusten Pharmaprodukte in Schaufenstern durchzusehen? Niemand und selbst wenn könnte man das genausogut tagsüber mache. Nimmt man also an in 5000 Geschäften brennen jeden Tag 3 Stunden(vermutlich eher mehr) 8 Energiesparlampen macht die Gesamtenergie dann 840 kW aus. Nachtstrom ist zwar günstiger aber deswegen sollte er trotzdem nicht verschleudert werden, darum finde ich sollte man nach Ladenschluss auch alle Schalter ausknipsen.