Sedika Weigärtner, der aktuelle
Mobbingfall bei Siemens bestreitet neue Wege. Nun hat Sie eine Seite in den USA. Dort steht aber nichts erfreuliches. Noch nicht!
Ein Traum zerplatzt
Der ursprüngliche Inhat des Blogbeitrages wurde abgemahnt. Er war inhaltlich falsch und es wurden Persönlichkeitsrechte verletzt. Da ich keinen Spaß an gerichtlichen Auseinandersetzungen habe, und ich mich auf allen meinen Seiten bemühe fair zu sein ist dieser Inhalt nicht mehr vorhanden.
Die angedrohte kostenpflichtige Abmahnnung als auch die Drohnung einer einstweiliger Verfügung wären nach meinem Verständnis und dem Inhalt des Impressums http://wiki.mobbing-gegner.de/Impressum nicht nötig gewesen.
Freuen wir uns also auf auf den baldigen Urlaub und einen guten Ausgang der Kündigungsschutzklage von Sedika Weingärtner.
Hoffen wir das sie nicht alleine untergeht. Ich wünsche Ihr von Herzen das sie einen guten Anwalt für Arbeitsrecht findet, nachdem ihre alten Anwälte das Mandat niederlegten.
Viel Rauch um nichts in der Vergangenheit, so mein persönlicher Eindruck. Vollmundig und mit dicken Backen in den Krieg ziehen reicht eben in Deutschland nicht! Das Internet ist voll mit Presseauftritten über Sule Eisle und Sedika Weingärtner. Die Forderugen werden höher und höher. Rausgekommen für Mobbingopfer ist bisher aber nocht nichts nenenswertes. Daumen drücker ist angesagt. Auch unserse Jungs in Afrika, besonders aber für das Arbeitsrecht in Deutschland.
Richter wie Karl Löber verlangen nach Anwälten die ihre Mandanten umfassend und nachhaltig vertreten. Dies ist leider nicht immer der Fall. Kenne ich von mir. So mancher Richter übt vor Gericht zu viel Druck aus, will von Mobbing nichts wissen. Aber es gibt Mittel und Wege auch solcher genötigten Vergleiche aus der Welt zu schaffen.
Da Urteil BAG Erfurt - 2 AZR 544/08 ist noch nicht veröffentlicht, aber was Daniel Simon Schmedes dort geschafft hat ist ein Hit. Wie Michael Hiesgen ist er ein Anwalt, die nicht durch dicke backe musik" sondern durch Leistung vor Gericht und nicht so sehr in der Presse überzeugen. Mehr Anwälte diesen Schlages, die still und gewissenhaft ihren Job für ihre Mandanten vor Gericht machen und es sähe in der Rechtsprechung im Arbeitsrecht nicht so düster aus!
Man muss davon ausgehen, dass nun auch die Betreiber von wichtigen Internetseiten gemobbt und schikaniert werden. Mobbing-Opfer kennen das, es wird geklagt bis das Opfer Pleite ist und unsere Justiz begrüsst diesen Weg. Scheinurteile, Vergleiche usw, sind der gängige Weg um Opfer fertig zu machen, traurig aber wahr.
Mir ist nur unklar, wo liegt das Problem, Sedika und Detlef, ich kann da vermitteln, denn ich habe zu beiden Kontakt.
Wir müssen einfach mehr auf unseren Umgang als Opfer Acht geben. Klar, als Mobbing Opfer bist du manchmal kurz vor dem ersten Amoklauf, doch es gibt auch immer eine Zukunft.
Wo kann man bitte helfen?