Kündigung und die Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzklagen nehmen massiv zu
Die
Kündigungsschutzklagen sind im Vergleich zum Vorjahr um
77 Prozent angestiegen. Der Grund sind laut dem
DGB Rechtsschutz vor allem
betriebsbedingte Kündigungen. Der Zuwachs von Auseinandersetzungen im gesamten Arbeitsrecht liegt bei 15 Prozent.
Der Anteil arbeitsrechtlicher Verfahren bei juristischen Auseinandersetzungen im
Arbeitsrecht liegt bundesweit bei 54,8 Prozent. Besonders die
betriebsbedingten Kündigungsschutzverfahren haben deutlich zugenommen. Laut
DGB Rechtsschutz seien Klagen wegen diesen Kündigungen bundesweit um 77 Prozent auf 11.661 Fälle gestiegen. Vergleicht man die Zahlen des zweiten Quartals 2009 mit denen des zweiten Quartals 2008 ergebe sich sogar eine Steigerung um 88 Prozent bundesweit. Bei der
IG Metall sei ein Zuwachs um 27,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum festzustellen.
Krise gemeinsam meistern
Krise gemeinsam meistern
"Als Konsequenz zeigt dies, dass verstärkte Belastungen auf die Verwaltungsstellen der IG Metall und die Rechtsschutzbüros des DGB zukommen. Dies kann sich noch verstärken, wenn die Kurzarbeit ausläuft und weitere Entlassungen drohen. Wir glauben jedoch die Krise gemeinsam meistern zu können und hoffen, dass sich die kürzlich einsetztende positive Entwicklung fortsetzt", so Rainer Rehwald vom Ressort Arbeitsrecht der IG Metall.
Kündigungsschutzverfahren explodieren
Besonders in Nordrhein-Westfalen seien die Kündigungsschutzverfahren explodiert. Mit 3249 Kündigungsschutzverfahren sei laut DGB Rechtsschutz hier ein Zuwachs von knapp 77 Prozent im Vergleich zu 2008 zu verzeichnen. Auch in Baden-Württemberg hätten die Juristinnen und Juristen mit 1540 Neuzugängen mehr als das Doppelte der Fälle zu bewältigen, verglichen mit dem ersten Halbjahr 2008. In der Region Nordost, in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sei mit 690 Auseinandersetzungen ein Zuwachs von 35 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2008 zu verzeichnen.
Kostenlose Rechtsberatung und Prozessvertretung
Der Rechtsschutz des DGB ist bundesweit mit Abstand der größte Anbieter bei arbeits- und sozialrechtlichen Auseinandersetzungen. Er bietet unseren Mitgliedern kostenlose Rechtsberatung und Prozessvertretung - wenn nötig durch alle Instanzen. Rechtsschutz wird gewährt bei arbeitsrechtlichen Differenzen, etwa beim Einkommen, bei Kündigung, bei Fragen zu Urlaub, Eingruppierung oder bei der Lohnfortzahlung. Auch wenn es um Mutterschutz, betriebliche Altersversorgung, Abmahnung oder Arbeitszeugnis geht, ist er für unsere Mitglieder da. Er berät kompetent bei Verfahren zur Renten- und Arbeitslosen- oder der gesetzlichen Krankenversicherung.
Quelle: Kündigungsschutzklagen nehmen massiv zu
Das sind schon ganz schön beängstigende Zahlen. quo vadis Deutschland?