Bestandsaufnahme der Armut
Eine Frau, welche mit 75 Jahren noch ehrenamtlich in der
Altenpflege und anderen Maßnahmen tätig ist und daher sogar ein Monatsticket selbst bezahlt, um die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen zu können, muss in Kauf nehmen, dass ihre
Gesundheit nichts mehr „Wert“ ist und Freizeitaktivitäten zum Luxusgut werden.
Ein Mensch, welcher über Jahrzehnte hart gearbeitet und mit 50 Jahren noch eine zusätzliche Ausbildung gemacht hat, Schwierigkeiten gemeistert hat und indirekt viel für den Staat geleistet hat, kann sich keine entspannte Altersruhe gönnen?!
Ein reicher Staat, wie
Deutschland,
lässt jene Menschen im Stich, welche viel geleistet und Anspruch, auf sorgenfreie Tage, im Alter, haben.
Frau
Marianne Sladky, ist kein Einzelfall, denn schon lange ist in Deutschland das Wort „
Altersarmut“ kein Fremdwort mehr. Die junge, nachfolgende Generation, kann es jeden Tag sehen, was Sie für eine Zukunft erwartet. Also ist es kein Wunder, dass sich hier, über viele Jahre hinweg, bereits Resignation, breit gemacht hat. Die Sicherung, unseres Lebens im Alter, ist unsere Aufgabe, vor dem Rentenalter und die Pflichtaufgabe des Staates, ab dem
Rentenalter. Viele Faktoren beeinflussen die
Alterssicherung und nicht jeder Mensch, hat immer die Möglichkeit, jedes Jahr, vor dem Rentenalter, in die staatliche Kasse einzuzahlen.
Trotzdem hat der Staat, die
menschliche Pflicht, hier eine ausreichende Absicherung, im Alter, zu gewährleisten. Warum sonst, brauchen wir ein
Sozialsystem, im Alter?
Gehen wir davon aus, dass diese Generation, zwischen 35 Jahre bis 45 Jahre lang, in die
Rentenkasse eingezahlt hat und welche Renten real ausgezahlt werden und das viele Rentner die Rente nicht länger als 20-25 Jahre in Anspruch nehmen können, dann bleibt hier ein großer Überschuss. Zum einen aus dem Vergleich zwischen Einzahlungsjahre und die Jahre der Inanspruchnahme und zum anderen, aus dem zum Teil, ungerechtfertigten, geringeren Auszahlungen, nur weil man die Rente krankheitsbedingt, oft einige Jahre früher, in Anspruch nehmen muss. Alleine aus dem Rentensystem, wären also genug Gelder vorhanden, um auch Menschen, eine ausreichende Rente zu zahlen, welche aus verschiedenen Gründen, nicht über ein so langen Zeitraum in die Kasse einzahlen konnten. Auch muss man an jene Frauen denken, welche ihren Erziehungsauftrag wahrgenommen haben und nach dem alten System, als Hausfrau tätig waren bzw. sind. Die Leistungen im Haushalt, in der Familie, der Erziehung, müssen ebenfalls im angemessenen Maße, berücksichtig werden. Hier wäre sogar, eine gute, gesetzliche Mindestrente, von Nöten. Ein Rentensystem stützt sich auch immer, durch den Nachwuchs und daher muss es wieder ins Bewusstsein rücken, dass Kindeserziehung, eine sehr wichtige Tätigkeit ist, in unserer Gesellschaft. Das Rentensystem wurde auf eine Solidargemeinschaft aufgebaut und sollte auch in diesem Sinne angewendet werden. Ansonsten könnte auch jeder Bürger, für sich selber sparen und hätte dann vermutlich noch mehr. Mit der Einzahlung in die Staatskassen, bekunden wir unser Vertrauen, in den Staat. Dieser ist daher verpflichtet, mit unserem Kapital so zu arbeiten, dass das Sozialsystem, über Jahre hinweg, angeglichen und gestärkt wird. Jede Arbeit, die wir leisten, bringt dem Staat Einnahmen und zwar über viele Jahrzehnte hinweg. Eine gute Altersabsicherung, ist das wohl das Mindeste, was von den Regierenden für uns getan werden kann. Großkonzerne fahren Milliardengewinne ein, durch unsere Arbeitskraft.
Und so zieht sich eine lange, schwarze Bahn, durch unser System. Vom Säugling bis zum Rentner.
Kinder können oft keine vernünftige Ausbildung absolvieren, obwohl die Fähigkeiten gegeben sind, weil die Eltern evtl. arbeitslos sind und Hartz4 nicht ausreicht, für eine vernünftige Schulbildung. Die Kinder werden bereits ab der Geburt, in etwas hineingezogen, was Sie gar nicht zu verantworten haben. Eine Perspektive ist hier nicht in Sicht. Auch eine gut gemeinte „
Brotzeit e.V.“ ist hier nur ein
Tropfen auf dem heißen Stein. Es geht ja auch darum, dass es große Unruhen gibt, in Familien, in denen keine Perspektive mehr herrscht und in welcher die
Armut, jeden Tag aufs neue, Narben hinterlässt.
Das
Kinder, in Deutschland, hungern müssen, ist schlimm genug und hinterlässt, bereits
Schmerzen, in der jungen Seele. Die Probleme, welche durch
Armut, zu Hause entstehen, verhindern jedoch ebenfalls, jede positive Entwicklung. Die Lernfähigkeit und der Ehrgeiz entwickeln sich, wenn man sorgenfrei aufwächst und ab und an mal Schwierigkeiten lösen muss, welche zum Leben gehören. Von einem Leben in „Dauerproblematik“ darf hier nicht die Rede sein, bei Kindern und Jugendlichen. Leider ist es aber Realität. In der Diskussion, hat man diesen Aspekt, gar nicht berücksichtigt. Die Kinder sind also genauso wenig „Wert“ wie ältere Menschen und so schließt sich der Kreis, der Generationen.
Von
Kinderarmut bis
Altersarmut und dazwischen eine Generation, welche die Staatsfehler alleine korrigieren soll.
In der Sendung kam es noch zu folgender Umfrage:
Könnten sie mit 800 Euro auskommen?
Antworten:
Sicher schwierig
Das auf jeden Fall
Ich glaube ja, wenn ich mir das richtig einteilen würde
Wenn man muss, geht es, aber im Prinzip ist es sehr schwer damit auszukommen
Definitiv Nein
Ich musste das, ich habe teilweise so gelebt, auch mit weniger
Wenn es sein müsste, dann könnte ich das auch
An dieser Umfrage stört ein wenig, dass man von 800 Euro spricht. Viele Menschen haben weniger Geld zu Verfügung.
Es ist erschreckend, dass der Bürger sich scheinbar damit abfindet und mit dem versucht klarzukommen, was der Staat Ihnen gibt. Ohne zu hinterfragen und dabei zu erkennen, dass wir dieses
Sozialsystem aufgebaut haben, als
Gemeinschaft und so auch, als eine Einheit, unsere Ansprüche geltend machen müssen.
Herr Wall hat es hier schon richtig erkannt. In einem reichen Land wie Deutschland, darf es solche Armutssituationen nicht geben. Dem muss man einfach hinzufügen, dass jeder Arbeiter, jeder Angestellte, jeder Mensch, am
Erfolg der BRD beteiligt war und ist. Durch harte
Arbeit wurden Strukturen aufgebaut und jeder Bürger dachte, wenn er treu seiner Arbeit nachgeht oder sogar Arbeitsplätze schafft, wird für seine Sicherheit, in Krisenzeiten, gesorgt sein.
Eine Frage der Verteilung
Das der Staat von uns allen verlangt, in solch bitteren Verhältnissen zu leben, ist eine Schande.
Natürlich ist es auch eine Frage der richtigen Verteilung. Es kann nicht angehen, dass die kleine, reiche Schicht, eine Jacht nach der nächsten kauft und das Volk vor Armut nicht in den Schlaf kommt. Auch darf es nicht sein, dass mal ebend
480 Milliarden Euro in
kaputte Bankensysteme investiert werden, um Fehler der Oberschicht zu korrigieren, während der Bürger alleine zusehen muss, wie er klar kommt. Schließlich sind es Volksgelder, welche hier lustig verteilt werden. Alleine eine Millionärssteuer von 5% auf das Privatvermögen, der Reichen, würde hier
80 Milliarden Euro in die Staatskassen bringen und schon wären die Probleme kleiner.
Stattdessen, wird der kleine Mann weiter belastet und muss mehr und mehr Steuern zahlen.
Man ist von Staatsseite, nicht mit der Zeit gegangen. Immer wieder verlässt man sich auf alte Regelungen, ohne diese den aktuellen Situationen anzupassen.
Ein Beispiel an welchem man merkt, dass die Regierungen in den letzten Jahrzehnten, geschlafen haben. Wir leiden nun für die
Fehler des Staates. Immer wieder wird davon gesprochen, dass wir alle es selber in der Hand haben und es auch bei uns liegt. Wir haben aber schon über mehrere Generationen unsere Pflicht wahrgenommen und haben uns immer gesteigert, wenn es von uns gefordert wurde, doch jetzt ist die Politik gefragt. Wofür haben wir Sie gewählt, wenn man sich für solch wichtige Staatsangelegenheiten nicht der Verantwortung gewachsen fühlt?
Der Staat hat uns alle in Stich gelassen und nicht nur die Armen.
Nun ist es an der Zeit, daran zu erinnern, was wir alle geschaffen haben und was wir vom Staat erwarten.
V.i.S.d.P.
©® Joachim Sondern
1.Mai - Tag der Arbeit
Anmerkung:
Ich meine, Bulling/url], [url=http://forum.mobbing-gegner.de/korruption/]Korruption, und Arbeitsschutz muss Wahlkampfthema werden.
Wählt nicht die CDU, SPD, die Bauernpartei CSU, oder die FDP, denn diese Parteien, deren Lobbyisten, deren Beziehungsgeflechte bis in Wirtschaft und Justiz, sind es im Grunde Schuld, weil sie zu wenig gegen diese derartigen Missstände in Deutschland taten, so dass solche Fälle dennoch möglich werden konnten.
Gruss
Tom
Rahel- thematisiert werden sollte auch die "Janusköpfigkeit" der sog. Tafeln aka Armutsspeisung (so hieß das früher mal)-die tatsächlich verhindert, dass so Einige verhungern oder im sozialen Umfeld gänzlich aus der Wahrnehmung verschwinden, andererseits nach Berichten Betroffener auch verhindern, dass sich rund um die "Tafeln" der Widerstand der Hartz4-Betroffenen organisiert.
Unsere Armutsverwaltung- ich wehre mich, seitdem ich politisch denken kann, gegen den Begriff "sozial schwach", denn sozial schwach ist herabwürdigend (stigmatisierend)-
ist eines modernen Industrielandes unwürdig, sie zeigt exemplarisch, was schief läuft hierzulande- nicht mehr das Schicksal der großen Masse zählt, sondern die Maßlosigkeit einer Minderheit von (Super-)Reichen. Dagegen zu informieren nimmt sich- glücklicherweise mittlerweile - auch mobbing-gegner.de an, ein Schritt weg vom "nur Jammern" (nein, nicht abwertend gemeint, ich war selbst jahrelang Mobbing ausgesetzt, kann nachvollziehen, wie bedrückend und verletzend Mobbing ist) zum Darstellen von "Was ist Ursache".
Teilweise ist es schon ein Schritt nach vorne, sich den Ärger, den Frust von der Seele reden/ schreiben zu können, zu merken, "man" steht nicht allein.
MfG
N. Arndt
*weil ich Mitglied der Linken bin, wurden mir hier verschiedentlich- in einem anderen Blogbeitrag und einmal im Forum- in polemischer und schon tragisch verblendeter Art und Weise z. T. Unsachlichkeit, Geschichtsvergessenheit oder Demokratiefeindlichkeit unterstellt. Daher gleich vorweg die Klarstellung, dass die Masse dessen, was die Berliner GenossInnen seit 2002 verzapfen, nicht meine Zustimmung hatte und auch nicht bekommen wird. Dass früher die PDS, jetzt die Linke im Osten mehr "Realpartei" ist als die Oppositions-MandatsträgerInnen hier im Westen, sagt ja nicht, dass wir im Ganzen so werden müssen wie die Grünen.
Kleiner Gag am Rande zur Vergangenheitsbewältigung- beim Kommunalwahlkampf in Sachsen-Anhalt plakatierte die SPD unter Anderem mit "Für Sie da seit 1895"- anscheinend ist selbst der SPD die Zeit von 1946- 90 nicht mehr nur in schlechter Erinnerung.
man müsste die Politiker mal dazu aufordern, einen Monat auf dem Niveau zu leben, der den Rentnern Harz IV empfängern und auch Geringverdienern abverlangt wird. Auch mit den ganzen Umständen der Erniedrigung (z. B. man kann nur in bestimmten Wohnvierteln leben, muss eventuell in Sozialläden einkaufen um den Kindern auch etwas zu ermöglichen, Flaschen sammeln gehen usw.)
LG
Rahel
Ich habe zuwenig verbrochen, denn unsere AUCH (z.B. DB-Projektbau-) Manager und Mitarbeiter/innen schieben höchste Gehälter ein, gründen Scheinfirmen zu Lasten der DB AG ohne Leistung. O-Ton eines der wenigen echt interessierten Mitarbeiters: "Nichts zu tun in völliger Ahnungslosigkeit" auf 4 sehr hoch bezahlte Ober-Luschen der Räpplenstraße angesprochen. Auch in der Mönchstraße verdient der Pförtner Egon B. gut mit, wie Kymet F. als Verbündete und Geliebte. Man muss mit den Wölfen heulen, egal welches Sch..-Lied, um gut zu verdienen - ehrlich jedenfalls nicht.
Löhne der tragenden arbeitenden Arbeiter und Angestellten/Beamten immer weiter runter - dafür unfähige Politiker (Steuern incl. kalter Progression) immer höher bezahlt, wie auch Miß-Manager in Firmen mit Absicherung bei Insolvenz - was soll es, passieren kann ihm bankabgesichert nie etwas, ob er was kann und tut - oder nicht! Kriegen wir auch solche Verträge?
Natürlich nicht, es geht bei uns um ca. 2000 € oder weniger, lohnt sich Betrug nicht. Gewissen der Betrüger - Fehlanzeige.
Leider gehen heutzutage etliche Kinder ohne Schulbrot und bereits hungrig zur Schule. Das Geld für Getränke fehlt ebenfalls. Das bedeutet Unterzuckerung ! Folge u. a.: Konzentrationsmängel; Folge u. a.: miese Schulleistung
Das Geld für Computer und Bücher und für die Bücherei fehlt ebenfalls. Ebenso für neue Schulkleidung ! Die Kleidung ist oft genug kaputt.
Das geht auch anders !
Der Vergleich mit der dritten Welt hinkt !
Wer will denn auf dieses Niveau absinken ?
Gruss
Tom
mittlerweile bin ich so von der armut gebeutelt,das ich nicht mehr zum zahnarzt gehen kann da ich kein geld habe um die praxiagebühr zahlen zu können,ebenfalls kein hausarzt da die medikamente die ich seit x-jahren genommen habe eh nicht einlösen kann.
bräuchte seit seit 6 jahre eine neue brille,kann ich vergessen.
meine wohnung müsste renoviert werden,mein sohn braucht ein neues bett/matratze und kleidung.
meine caoch ist eingerissen und das sieht schäbig aus.
keine unterstützung vom amt.
was haben die GEZ und die KRANKENKASSEN gemeinsam?
für beides muss man gebühren zahlen und erhält KEINE leistung.
ich frage mich was der staat noch alles runter wirtschaften will,wo wollen die politiker uns noch hin treiben?
als geringverdienen und oder hartz 4 empfänger wird man als mensch 5-klasse behandelt. das erfährt man egal wo man hinkommt.
die schule verlangt untensilien die man sich nicht leisten kann und niemand der lehrer fragt ob es machbar ist. die kids sollen das mitbringen und fertig.
mich kotzt das alles an,alles wird immer teuer gemacht und keinem interessiert es wie man mit dem bezahlen hinterher kommt.
warum muss alles teurer werden? mit welchen grund sind grade lebensmittel so teuer?
mit welchen begründung muss man praxisgebühren zahlen? wozu verdammt nochmal zahlt man beiträge an die krankenkassen?
miete,steuern,lebensmittel,eintrittsgebühren für was auch immer...alles schnellt in die höhe und das geld wird immer weniger.
ICH WILL DIE DMARK WIEDER UND DIE ALTEN PREISE. aber wer will das nicht...stimmt,die politiker.
was mich aber am meisten interessiert,warum lässt der deutsche sich das gefallen?
man spricht von einer wirtschaftskrise,ich sage die politik ist schuld.
nicht umsonst (zum leidtragen vieler arbeitnehmer) gehen die grosse firmen ins ausland und die kleinen gehen....na? genau pleite.
es sollte sich grundlegend etwas ändern,vorallem die denkweise der politiker.
denen geht es einfach zu gut.
wenn ich noch daran denke,wie die damals von bonn nach berlin umgezogen sind.
Ich könnt immernoch erbrechen das die die dreistigkeit bessenen haben den umzug von steuergelder zahlen zulassen. die können sich weiss gott alles leisten,aber den umzug von den steuerzahlern abzuzwacken ist eine frechheit die man nicht in worten fassen kann.
ich sage, das land ist am ende und weiter runter geht es nicht.
nicht solange die politiker immernoch mehr einfällt was die uns aufs auge drücken können.
so,jetzt ich mal dampf abgelassen und bin felsenfest davon überzeugt,das 90% der deutschen so denken.
Die Sozialleistungen hätten realistischer als bislang berechnet werden können. Auch dass sich die Hartz-IV-Leistungen für die rund 1.700.000 Millionen Kinder in Deutschland bislang prozentual an den Pauschalbeträgen der Erwachsenen orientieren musste, gilt für das Bundesverfassungsgericht nicht.
Alleinstehende Erwachsene bekamen vom Staat 359 Euro monatlich, ihre Partner 323 Euro. Dazu kamen noch die Kosten für Wohnung und Heizung - was die Kommunen zu übernehmen hatten. Für Kinder unter sechs Jahren gab es 60 Prozent des Erwachsenensatzes (215 Euro). Bis zum 14. Lebensjahr bekamen sie 70 Prozent (251 Euro) zugesprochen. Darüber lag der Hartz-IV-Satz bei 80 Prozent (287 Euro). Das Kindergeld wurde damit verrechnet. Schüler bekamen 100 Euro oben drauf.
Wer Kinder hat, weiß: Sie kosten nicht unbedingt weniger als Erwachsene. Sie brauchen Windeln, einen Kindergartenplatz. Und wachsen - anders als Erwachsene - schnell aus ihrer Kleidung heraus. Dass man ihre Lebenshaltungskosten an denen der Erwachsenen misst, greift zu kurz. Einem Säugling zum Beispiel stehen statistisch bewertet 11,90 Euro für Tabakwaren und alkoholische Getränke zur Verfügung. Aber kein einziger Cent für Windeln. Jedes sechste Kind unter 15 Jahren in Deutschland lebt von Hartz-Leistungen. Das Gericht erkannte: Vor allem bei der Ermittlung der Unterstützungen für Kinder war die Regierung äußerst ungenau. Sie tat einfach so, als wären sie kleine Erwachsene.
Quelle vom 09.02.2010
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/27/0,3672,8031355,00.html
Anmerkung:
Jeder Hartzer hat es gewusst: HartzIV ist verfassungswidrig. Der eigendliche Skandal war aber, dass überversorgte Beamte in den zuständigen Ministerien HartzIV-Kindern völlig ungenau per Gesetz vorrechneten, was sie als Kinder zu verbrauchen hatten. Wieso werden von überversorgten Beamten und überversorgten (auch SPD-)Politikern erst offensichtlich verfassungswidrige HartzIV-Gesetze in Gang gesetzt, um erst viel zu spät vom Bundesverfassungsgericht klar gemacht zu bekommen, dass die HartzIV-Gesetze in Teilen verfassungswidrig sind ?
Zur Erinnerung:
Die HartzIV-Gesetze wurden unter der SPD-Ex-Bundeskanzler-Schröder-Regierung in Gang gesetzt.
Peter Hartz, der der umstrittenen Arbeitsmarktreform der früheren rot-grünen Bundesregierung seinen Namen gegeben hatte und massgeblich an den Gesetzen mitwirkte, musste nicht wegen Korruption ins Gefängnis, weil er ein umfassendes Geständnis ablegte. Das Landgericht Braunschweig verurteilte Hartz, eine der Schlüsselfiguren der Affäre, wegen Untreue und Begünstigung des VW-Betriebsratschefs zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung. Ausserdem musste Hartz eine Geldstrafe von rund 576 000 Euro (932 600 Franken) zahlen. Er hatte gestanden, den einflussreichen damaligen VW- Betriebsratschef Klaus Volkert mit Sonderzahlungen in Millionenhöhe "gekauft" zu haben. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Hartz Volkert mit Sonderbonuszahlungen in Höhe von rund 2 Mio. Euro über zehn Jahre hinweg "bei guter Laune" halten wollte. Dabei habe Hartz eigenmächtig, heimlich und unter Abschaffung von Kontrollmechanismen gehandelt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Hartz Volkert mit Sonderbonuszahlungen in Höhe von rund 2 Mio. Euro über zehn Jahre hinweg «bei guter Laune» halten wollte. Dabei habe Hartz eigenmächtig, heimlich und unter Abschaffung von Kontrollmechanismen gehandelt.
Und dann noch ...
Deutschland wählt das Mobbing ab !
Deshalb:
Wegwahl der CDU, der Bauernpartei CSU, der SPD, und der FDP "
Gruss
Tom