Auch die IT-Zentrale in Düsseldorf ist davon betroffen.
Wenn die ganze Truppe übernommen wird und HP ordentlich zahlt, wäre das ja OK. Wenn die Post ausgliedert
(Outsourcing betreibt), heißt das allerdings, daß ein zusätzlicher Haufen
Kapitalisten in der Führungsriege von HP die Hand aufhält und weil die Post bei dem Deal auch noch sparen will, geht das zwangsläufig doppelt auf Kosten der Leute, die die Arbeit tun und den Gewinn erwirtschaften müssen.
Das ist die zur Zeit übliche Verfahrensweise und sowohl betriebswirtschaftlich
absurd als auch
unmoralisch. 'Sparen durch Vergrößerung des unproduktiven Wasserkopfes,
durch Vermehrung derjenigen Beteiligten,
die am meisten verdienen und keinen Gewinn erwirtschaften'
Letztendlich heißt das doch nichts anderes,als daß die Post-Führung sich nicht zutraut, ihre IT-Mitarbeiter bis an die Grenze auszupressen, und daß HP wiederum sich einbildet, dermaßen viel Druck ausüben zu können, daß für sie bei dem Deal sogar noch fett was übrigbleibt. Moderne Sklaventreiberei.
Lieben Gruß.
Klaus.
--
(Zum Lesen des ganzen Artikels oben auf den Titel klicken)
Quellen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/102340
Deutsche Post will Hewlett-Packard IT-Verwaltung übertragen
Die Deutsche Post will dem US-Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) die Verwaltung seiner Rechenzentren übertragen. Eine entsprechende Absichtserklärung sei unterzeichnet worden, teilte das Unternehmen heute in Bonn mit. Bis Mitte des Jahres soll der Vertrag dann in trockenen Tüchern sein. Die Post erhofft sich von dem Schritt in den kommenden sieben Jahren Einsparungen in Höhe von mindestens einer Milliarde Euro.
Anzeige
HP solle 2500 Mitarbeiter der Rechenzentren übernehmen, hieß es. Betroffen sind Rechenzentren in Prag, Scottsdale (USA), Cyberjaya (Malaysia) sowie an einigen europäischen Standorten. Alle Anwendungen, die Kunden der Deutschen Post nutzen, sollen weiterhin intern entwickelt werden, einschließlich IT-Sicherheitsstandards und ihre Umsetzung. Im Hause bleiben sollen auch alle Bestandteile des "Professional Services and Customer Integration Supply Management". (anw/c't)
http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Re-Und-wieder-werden-Mitarbeiter/forum-130870/msg-14293447/read/
Re: Und wieder werden Mitarbeiter ....
thomasgemeinde (818 Beiträge seit 01.09.00)
tom.cat schrieb am 24. Januar 2008 9:57
> Die Mitarbeiter wurden aber über längere Zeit gut vorbereitet.
Diese Aussage entspricht nicht den Tatsachen, es sei denn, Du
verstehst unter "längere Zeit" exakt 14 Stunden.
Die offizielle Pressemeldung wurde gestern um 18.00h ins Internet
gestellt. Eine weitere Pressemeldung erfolgte heute um 8.00h, gefolgt
von zwei Mails der Geschäftsführung. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es
keine offiziellen Stellungnahmen, keine Informationen an die
Mitarbeiter. Es gab allein Gerüchte, die von Außenstehenden in das
Unternehmen getragen wurden. Die Information einiger Führungskräfte
erfolgt in diesen Minuten. Morgen sollen im Rahmen einer
Kickoff-Veranstaltung Details bekannt gegeben werden. Über den
eigentlichen Anlass der Veranstaltung wissen die Angestellten streng
genommen seit heute 8.00h bescheid,
Gruß
Heike
Stündlich wird in den Medien auf Nokia herumgehackt,
Nokia ist weit weg, eine ausländische Firma zudem, so daß auch die Konservativen sich aufblähen können, ohne ihre Lobbyisten zu vergraulen...
Der Deutsche(!) Post-HP-Deal erscheint jedoch, zumindest bis dato, stets lediglich im Wortlaut der Presseveröffentlichung der Deutschen Post, unkommentiert, nicht hinterfragt.
Mein Lieblingsartikel:
Die 'Welt' titelt im Wirtschaftsteil:
'Post will 2500 Mitarbeiter an HP abgeben'
- ABGEBEN! Wie NETT!
Es heißt in allen von mir durchgesehenen Artikeln stets: 'Betroffen sind Rechenzentren in Prag, Scottsdale (USA), Cyberjaya (Malaysia) sowie an einigen europäischen Standorten' (!)
- keine weiteren Angaben zu den 'Europäischen Standorten'. dabei ist doch auffällig, daß gerade die Europa NICHT betreffenden Standorte namentlich aufgeführt werden - Hallo?
Das sieht nach Verschleierung und Abwiegelung aus.
Im Radio (höre 24h/7Tage lang NDR-Info) habe ich bisher kein Wort über den Deal gehört - geschweige denn einen kritischen Kommentar, erst recht nicht von einem Politiker - na ja, die sind wohl 'too busy' mit Nokia und Wahlkampf...
(Hallo Mona, biste noch bei dem Verein? Wenn ja, hau ab!)