Landtagswahl Niedersachsen CDU - nicht wählbar
Link zur vollen Größe
"Wir tragen Verantwortung für VW" (Anm. Wann denn?)
DAS, muss aber nun wirklich nicht sein. Noch bei meiner ersten Tasse Kaffee lese ich dies Meldung im Wolfsburg-Teil meiner Lieblingszeitung.
Lieber Herr Wulff, in meinem und in anderen Mobbing-Fällen haben Sie und Ihre Partei doch trefflich weggesehen. Was soll nun dieses falsche Wahlkampfgebrüll. Angelika Jahns, die Staatskanzlei,
Frau Dorothea Dannehl und der Bürgermeister von Räbke (Angerstein) haben Sie doch mehrfach auf die VW Mobbingfälle angesprochen!
Tsssss
Durch Ihr
NichtHandeln sitze ich heute zu Hause! Sie und Ihre
Richter lassen es zu das die Mobber fröhlich weitermachen, während die Opfer ihre Würde verlieren. Oder mehr!
Ihre Unfähigkeit einzuschreiten unterscheidet sich in nichts vom Handeln der Personen
Peter Hartz und
Klaus Volkert oder eines
Hans-Jürgen Ulh. Wer wegsieht macht mit.
Dem Bösen reicht es, wenn das Gute nichts tut!
http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2165/artid/7857149 Quellangabe.
"Wir tragen Verantwortung für VW"
Mit kämpferischer Rede schwört Ministerpräsident Christian Wulff CDU-Anhänger auf Landtagswahl ein
Von Annika Koch
"Mit Herz und Verstand" singt die Popgruppe "Two Voices and Friends" zur Einstimmung auf einen kämpferischen Abend im Landleben in Kästorf. Einige der 400 Parteifreunde schwenken dazu im Takt Fähnchen mit CDU-Emblem. Die Stimmung ist gut, als Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) kurz nach 18.30 Uhr durch den rustikalen Saal schreitet.
Trotz vieler Anfragen hat Wulff die Einladung der Landtagskandidatinnen Angelika Jahns und Ingrid Klopp nach Wolfsburg angenommen. Warum? "Wolfsburg war für mich das größte Problem. Das VW-Gesetz, der Porscheeinstieg, die Auseinandersetzung mit Ferdinand Piëch, das hat mich lange schlaflose Nächte gekostet", sagt Wulff, der mit der Situation jetzt zufrieden ist. Sein letzter Besuch liegt noch nicht lange zurück: Zwischen Weihnachten und Neujahr führte ihn der Wunsch seiner 14-jährigen Tochter nach Wolfsburg: "Zum Shoppen und Schwimmen im Bassin im Mittellandkanal."
Knapp eine Stunde spricht Wulff von den Erfolgen seiner Regierungsarbeit. Mit 3,6 Millionen Erwerbstätigen so viele wie nie in Niedersachsen, die niedrigste Arbeitslosenquote seit 15 Jahren, 2010 erstmals ein Haushalt ohne neue Schulden, zählt Wulff auf. "Deshalb heißt es: Schwarze Zahlen CDU, rote Zahlen SPD", sagt Wulff unter brandendem Applaus.
In einem Parforceritt streift er die Themen Bildung, Bürokratieabbau, innere Sicherheit, Integration von Ausländern, erfolgreiche Wirtschaftspolitik. "Wir tragen Verantwortung für VW, daran hängt das ganze Land", bezieht Wulff klar Position. Unausgelastete Werke, Fixierung auf Luxusautos und nicht mehr wettbewerbsfähige Arbeitsbedingungen sind Wulff zufolge Vergangenheit. "VW ist wieder konkurrenzfähig, die Arbeitsplätze sind sicher." Man konzentriere sich auf den Bau von Autos und nicht auf "Dinge, die VW in den vergangenen Jahren in die Schlagzeilen gebracht haben". Dass das Land VW-Aktien verkaufe, schließt er aus, plädiert aber für ein VW-Gesetz in EU-konformer Fassung.
"Wir haben ein Land mit Visionen, Wachstum, Fortschritt", so Wulff. Jetzt gelte es, die erfolgreichen Reformen weiterzuführen – oder mit Rot-Rot-Grün "sozialistischen Träumereien nachzulaufen".
Die Nationalhymne singt Wulff noch mit, bevor er die Veranstaltung mit dem Kochbuch "Fallersleber Pottkieker", aber ohne Pottwurst im Magen wieder verlässt.
http://www.trupoli.com/de/politiker/wulff_christian