Dauerhafte Einträge
Einsparmaßnahmen durch Energiesparlampen
Sonntag, 17. November 2013
Atommüllentsorgung - SPD und die Energiewende
Donnerstag, 12. Januar 2012
Das Wulffen nimmt zu - Christian Wulff vor den Aus
Samstag, 10. September 2011
Volkswagen - Greenpeace
Greenpeace: Der dreckigste Golf muss vom Markt
Umweltschützer fordern von VW-Händlern in 40 Städten, sich für mehr Klimaschutz stark zu machenHamburg, 10. 9. 2011 – „VW – Das Problem“ steht auf den schwarzen Planen, mit denen Greenpeace-Aktivisten heute vor VW-Händlern in 40 deutschen Städten einen Golf verhüllen. Damit protestieren die Umweltschützer dagegen, dass das am meisten verkaufte Auto von VW, der Golf 1.4 Benziner, der mit Abstand klimaschädlichste Golftyp ist. Außerdem fordern sie die Händler auf, sich beim VW-Konzern in Wolfsburg für mehr Klimaschutz und für Klimaschutztechnik ohne Aufpreis stark zu machen. Ähnliche Aktionen finden heute auch in 26 europäischen Städten statt, unter anderem in London und Paris. "Volkswagen - Greenpeace" vollständig lesen »
Mittwoch, 23. Februar 2011
Dr. Frank Fabian: Übernehmen SIE!
Betrugsverdacht bei VW-Tochter
Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt wegen Subventionsbetrugs und gewerbsmäßigen Betrugs. Die Schlagzeile bringt Volkswagen kurz nach Einführung von Frank Fabian mal wieder ins Licht der Korruption. Ich hatte ja bereits vor Jahren über Einzug derselben berichtet.
Wie der Herr so das Gescherr! so meine damalige Warnung! Möglicherweise sollten mal deutliche Signale gegen Korruption gesetzt werden. Durch den Kontakt zu Jürgen Roth könnte ich mir einen Ratgeber für Volkswagen gegen die Korruption vorstellen. Mann/Frau hilft ja gerne.
Dienstag, 1. Februar 2011
Volkswagen beruft Frank Fabian zum Chief Compliance Officer
Mit sofortiger Wirkung wurde Dr. Frank Fabian zum Group Chief Compliance Officer und Leiter der Abteilung Governance, Risk und Compliance von Volkswagen berufen. Er berichtet an den Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG, Prof. Martin Winterkorn.
Der VW-Chef betont: Der gute Name von Volkswagen ist unser höchstes Gut. Bei der Einhaltung unserer Verhaltensgrundsätze darf es keine Kompromisse geben. Mit der Zusammenfassung von Governance, Risk und Compliance in einen eigenen Bereich beschreitet Volkswagen einen innovativen Weg. Der 44-jährige Fabian ist Fachanwalt für Arbeitsrecht. Nach Stationen bei einer internationalen Anwaltskanzlei und als Partner einer Anwaltssozietät kam er 2001 als Leiter der Abteilung Arbeitsrecht zum VW-Konzern.
Dort befasste er sich intensiv mit der Einhaltung regelkonformen Geschäftsverhaltens und war mitverantwortlich für den Ausbau der Abteilung Compliance. (Auto-Reporter.NET/br)
Dienstag, 4. Januar 2011
Dioxin-Skandal!
Samstag, 13. November 2010
Die Entwicklung vom Tierquäler zum Serienmörder
Ursachen krimineller Entwicklungen
In diesem Jahr erschien von Petra Klages das Buch: „Brieffreundschaft“ mit einem Serienmörder. Die Fortsetzung und Vertiefung mit den Ursachen von Kriminalität, den frühzeitigen Warnsymptomen von jungen Menschen, die sich zu Mördern und Serienmördern entwickeln können, kommt im Buch von Petra Klages zum Ausdruck. Die Kriminologin, Dipl. Pädagogin und Therapeutin knüpft an Untersuchungen des FBI und von Dr. Thomas Müller an und setzt neue Maßstäbe. Die kriminologisch - pädagogische Perspektive der Autorin bedingt eine Tiefgründigkeit, die in „üblicher“ Literatur selten oder häufig auch gar nicht zu finden ist. Der Fokus ihrer Arbeit liegt bei der Opfer – Täter – Entwicklung, einer Entwicklung, die wie sie sagt, viele Serienmörder durchlaufen. "Die Entwicklung vom Tierquäler zum Serienmörder" vollständig lesen »Montag, 13. September 2010
Arbeitsschutz: Wann handelt Ministerpräsident McAllister?
Asse 2 und immer wieder Ärger
Inventar-Bericht zu Abfällen in der Asse vorgelegt Aufbewahrungsfristen für die Akten waren längst abgelaufen
Asse-Inventarliste: 12-fache Menge an mittelradioaktivem Abfall
Staatssekretär Georg Schütte hat am Freitag den Inventarbericht zur Asse an den Untersuchungsausschuss Asse in Niedersachsen und an die Bundestagsausschüsse Umwelt und Forschung übersandt. Die Projektgruppe Jülich des Helmholtz-Zentrums München (HMGU) hat den neuen Bericht zum radioaktiven Inventar der Schachtanlage Asse II auf Veranlassung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erstellt. Damit liegt eine nach Aktenlage erstellte, aktualisierte Abschätzung über die Beschaffenheit der radioaktiven Abfälle in der Asse vor, die den Stand von Wissenschaft und Technik berücksichtigt. Der Bericht wurde auch an das für die Sanierung der Asse zuständige Bundesumweltministerium weitergeleitet.
"Arbeitsschutz: Wann handelt Ministerpräsident..." vollständig lesen »Samstag, 14. August 2010
McAllister verteidigt Ministerinnen Özkan und Grotelüschen
Schulterschluss mit Grotelüschen
eine Krähe und das andere Huhn. Schön zu sehen das man sich einig ist. Hier das neueste aus der dpa:
Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) hat zwei seiner Ministerinnen gegen Kritik verteidigt. Der in Hannover erscheinenden «Neuen Presse» (Samstagausgabe) sagte McAllister, Sozialministerin Aygül Özkan (CDU) stehe «unter besonderer Beobachtung, weil sie die erste Muslimin und türkischstämmige Deutsche auf einem Ministersessel ist.»
"McAllister verteidigt Ministerinnen Özkan und..." vollständig lesen »Leukämie: Maxi im Glück
Herz für Kinder
unter diesem Motto steht der Aritkel "Leukämie -ein herz für kinder" auf ngo-online.de. Zeitgleich ging der Aufruf für Maxi durch die Presse. Bei XING, facebook, google überall wurde man/frau auf Maxi aufmerksam. Dieser hat nun Glück. Gleiches wünsche ich weiterhin Merlin. Es wäre schön, wenn ich auch über diesen Ausgang berichten könnte.
Freitag, 30. Juli 2010
Neue Energie für linke Alternativen
Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch
Ein wichtiger Termin!
30. September bis 2. Oktober 2010 Tagungszentrum am Franz-Mehring-Platz (ND-Gebäude) Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Donnerstag, 17. Juni 2010
Siemens Mobbing - neue Internetseite
Montag, 8. März 2010
Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2010
Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2010 – Mobbing wegwählen -
Auch zur Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2010 wurde das Thema Mobbing in den Unternehmen von den NRW-Parteien CDU, SPD, und FDP nicht thematisiert, obwohl auch in NRW durch Mobbing am Arbeitsplatz ein Milliarden schwerer volkswirtschaftlicher Schaden pro Jahr entstand. Ausfall durch Arbeitsunfähigkeit, Frühverrentung, und Dauerarbeitsklosigkeit sind neben Underperforming und Dauer-Hartzen nur einige Beispiele, wie sich der volkswirtschaftliche Schaden zusammensetzte. Die Verantwortlichen u. a. : die NRW-Parteien CDU, SPD, und FDP, denn sie unterstützten die Bundespolitik.
Was können Mobbing-Opfer in NRW tun ?
"Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2010" vollständig lesen »
Kommentare